Mag. Dirk Schleinitz
Angebot

Ich helfe Ihnen, einen guten Umgang mit Krisen und Ihrer Vergangenheit zu finden oder unterstütze Sie in anstehenden Entscheidungen und Plänen. Mein Angebot umfasst:
Klinisch-Psychologische Diagnostik
Computergestützte Diagnostik
Klinisch-psychologische Behandlung
Psychotherapie
Supervision und Coaching
Mediation
Klinisch-Psychologische Diagnostik
In jedem Alter können unterschiedliche Belastungen auftreten. Wird der Leidensdruck zu groß, ist eine sorgfältige Abklärung angebracht.
Computergestützte Diagnostik
In meiner Praxis verwende ich je nach Fragestellung das sog. „Wiener Testsystem“ von Schuhfried-Testsysteme zur computergestützten Diagnostik, Auswertung und Behandlung.
Was ist eine Computergestützte Diagnostik?
Klinisch-psychologische Behandlung
Die klinisch-psychologische Behandlung meint einen kürzeren zeitlichen Rahmen im Vergleich zur Psychotherapie. Die genaue Dauer ist von der individuellen Fragestellung abhängig.
Brauche ich eine klinisch-psychologische Behandlung?
Psychotherapie
Bei Ängsten, Depressionen, Zwängen, Panikattacken, Anpassungsstörungen, Sucht, psychosomatischen Beschwerden, emotionalen Störungen und Verhaltensstörungen kann eine Psychotherapie hilfreich sein. Ich arbeite nach der psychotherapeutischen Methode „Psychodrama, Rollenspiel und Soziometrie“. Neben der Arbeit mit Betroffenen, begleite ich auch deren Angehörige.
Wie funktioniert die Psychotherapie?
Supervision und Coaching
Mein Vorgehen als Supervisor/Coach orientiert sich an psychologischen Kenntnissen und psychotherapeutischen Techniken, um die für Sie passende Reflexionsform zu finden. Dadurch soll die Möglichkeit auf persönliche Entlastung und die optimale Entfaltung Ihrer Fähig- und Fertigkeiten zur beruflichen Handlungsverbesserung gewährleistet werden.
Details zu Supervision und Coaching
Mediation
Sie liegen mit jemandem im Streit, die Fronten sind verhärtet? Zu verstehen, was Ihr Gegenüber meint, erscheint unmöglich und den beteiligten Personen/Parteien gelingt es nicht mehr, respektvoll miteinander umzugehen?